Hemplith® Hanfstein
Hanfbeton wird in einem umweltschonenden und industriellen Verfahren zu einem Hemplith® Hanfkalkstein in monolithischer und massiver Form produziert. Ein Baustoff, Mauerstein und Dämmung vereint.
Die Verbindung des losen Hanfschäben mit Naturkalk und Mineralien lässt das Material zu einem feuerfesten, handlichen, leichten Baustoff formen und aushärten, womit das Bauwerk über Generationen überdauert. Diese Bauweise ermöglicht ein nachhaltiges und wohngesundes Gebäude, das allen Anforderungen von klimaneutralen und energieeffizienten Bauen erfüllt.
- Bauen mit Hemplith® Kalksteinen erreicht durch thermische Eigenschaften einen niedrigen Energie- und Passivhaus Standard (Kfw 55 – 40 plus) ohne zusätzliche Dämmung
- Hemplith® Hanfkalksteine bewirken weniger Heizkosten und Klimatisierung der Wohnräume durch ideale Feuchtigkeitsregulation der Hygrothermik.
- durch die monolithische Bauweise und CO2 speichernden Eigenschaften verringern sich die Baukosten
- die Hanfsteine verfügt über eine technische Zulassung und besitzt alle notwendigen Zertifizierungen nach den geltenden europäischen Normen.
- In Verbindung mit bewährten Baumaterialien lassen sich Häuser und Immobilen aller Art sanieren oder errichten, mit einer hoher CO2 Einsparung und höchsten Wohnkomfort
Hemplith® Leichtbauplatte
Hemplith® Leichbauplatte
Die Hemplith® Leichtbauplatte ist eine vollökologisch, mineralisch gebundene, diffusionsoffene Leichtbauplatte für den Innenbereich.
Sie besteht aus Hanfschäben (einjährig nachwachsender Rohstoff) und Mineralien. Sie wird eingesetzt als Wand- und deckenbildendes Element zum Wärme-, Schall- und Brandschutz sowie als Putzträger im Dachgeschossausbau, Innenausbau sowie bei Holzbalkendecken.
Hemplith® Bauplatte
Hemplith® Bauplatte
Aus Hanfstroh wird in einem umweltschonenden und industriellen Verfahren zu einer Hemplith® Verkleidungsplatte in monolithischer und massiver Form produziert.
Die Verbindung des losen Hanf und natürlichen Mineralien lässt das Material zu einem feuerfesten, atmungsaktiven und leichten Baustoff formen und aushärten, womit das Bauwerk über Generationen überdauert. Ihre Anwendung findet diese als nichttragende Verkleidungsplatte (Putz-Farbträger) und ist geeignet für den Innenausbau (z.B.Wohn- und Feuchträume).

Eigenschaften vom Hemplith®
Anwendungsbereiche
Formate
Hemplith® Planblock 60×30 cm
Stärken 75, 90, 120, 150, 200, 250, 300, 360 mm
Hemplith® Leichtbauplatte 120×60 cm
Stärken 20 und 30 mm
Hemplith® Bauplatte 120×80 cm
Stärke 19 mm